Gladbachs Wunder von Florenz

Borussia Mönchengladbach hat das erhoffte Wunder vollbracht und ist mit einem Sieg ins Achtelfinale der Europa League eingezogen. Mann des Abends war Kapitän Lars Stindl, der mit seinen drei Treffen die fulminante Aufholjagd der Fohlen einleitete.

Fiorentinas Albtraum hieß Stindl

Die Fußballfans rieben sich am Donnerstagabend verwundert die Augen, als Borussia Mönchengladbach eine Aufholjagd startete, die ihresgleichen sucht. Nach dem Hinspiel im Borussia Park stand es 1 : 0 für Florenz, beim Rückspiel in Florenz führten die Italiener nach einer halben Stunde mit 2 : 0. Es sah also ganz so aus, als wäre dies die Endstation für die Rheinländer, die in der Anfangsphase zeigten, dass sie immer noch den festen Willen hatten, eine Runde weiter zu kommen. Bereits in der siebten Minute hatte Vestergaard die Riesenmöglichkeit zur Gladbacher Führung, sein Schuss traf aber nur die Latte. Nach einer Viertelstunde erzielte Nikola Kalinic die Führung für die Hausherren und versetzte das Team von Dieter Hecking kurz in Schockstarre.
in grober Schnitzer von Vestergaard wurde sofort durch Borja Valero mit dem 0 : 2 aus Gladbacher Sicht bestraft. Dann drehten die Fohlen richtig auf. Kurz vor der Pause verwandelte Lars Stindl einen Foulelfmeter und leitete die grandiose Aufholjagd ein.

Ball als Souvenir

Kurz nach Wiederanpfiff schockte Stindl die Gastgeber erneut, als er zum inzwischen verdienten Ausgleich traf. Wenig später war wieder Party bei den 4.000 mitgereisten Gladbachern, als Stindl eine geschickte Freistoßvariante aus 16 m mit einem Tor abschloss. Mit dem dritten Gladbacher Treffer innerhalb einer Viertelstunde war der Einzug ins Achtelfinale besiegelt. Zwar hatte Florenz in der 68. Minute durch einen Freistoß von Josip Ilicic noch einmal die Möglichkeit zu verkürzen, doch der Ball knallte an die Latte Matchwinner Lars Stindl sagte im Interview, es sei ein wahnsinniges Spiel gewesen und sicherte sich als Andenken an die grandiose Partie den Ball.

Trainer Dieter Hecking war die Erleichterung sichtlich anzumerken. In der Halbzeitpause forderte er seine Jungs auf, das Ding zum Wackeln zu bringen, und sie haben auf ihn gehört. Mögliche Gegner im Achtelfinale sind u. a. Manchester United oder Schalke 04.

Comments are closed.

Back to top · Fussballphilosophen is using WordPress.